80crv2 vs. 1095: Was ist der Unterschied?

Stahl ist ein beliebtes Material für die Herstellung verschiedener Werkzeuge und Produkte. Es gibt jedoch viele Sorten, die sich hauptsächlich im Kohlenstoffgehalt unterscheiden. Unter diesen Sorten sind 80crv2 und 1095 sehr beliebt für die Herstellung von Messern und anderen Werkzeugen. Ihre ausgezeichneten Vorteile und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis entfachen die Debatte zwischen 80crv2 und 1095. 

 

Viele glauben, dass 1095er Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt für die meisten Produkte, einschließlich Schwertern und Messern, besser geeignet ist. Ist das wahr oder nur ein Hype? In diesem Artikel werde ich alle Unterschiede zwischen diesen kohlenstoffreichen Stählen erörtern. Am Ende werden Sie wissen, welcher für Ihr Produkt geeignet ist. Also, fangen wir an!

 

Überblick über 80crv2 & 1095 Kohlenstoffstahl

Überblick über 80crv2 & 1095 Kohlenstoffstahl

Sowohl 80crv2 als auch 1095 sind Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt. Allerdings ist 80crv2 aufgrund seines höheren Chromgehalts härter, korrosionsbeständiger und langlebiger. 1095 Kohlenstoffstahl hat mehr Kohlenstoff, was ihn härter und spröder macht. Diese Stahlsorte ist jedoch weniger verschleiß- und korrosionsbeständig, da sie wenig oder gar kein Chrom enthält. 

 

Bevor wir näher darauf eingehen, wollen wir zunächst einen Blick auf die Zusammensetzung dieser beiden Kohlenstoffstahlsorten werfen:

 

Element 80CrV2 Stahl (%) 1095 Stahl (%)
Kohlenstoff (C) 0.75 - 0.85 0.90 - 1.03
Chrom (Cr) 0.40 - 0.60 0.00
Vanadium (V) 0.15 - 0.30 0.00
Mangan (Mn) 0.25 - 0.45 0.30 - 0.50
Silizium (Si) 0.15 - 0.30 0.00
Phosphor (P) Als Verunreinigung vorhanden ≤ 0.03
Schwefel (S) Als Verunreinigung vorhanden ≤ 0.05

 

Das Vorhandensein von Chrom und 80crv2 macht 80crv2 trotz seines geringen Kohlenstoffgehalts überlegen. Chrom erhöht die Korrosionsbeständigkeit dieses Werkstoffs. Außerdem enthält 80crv2 auch etwas Vanadium, das seine Struktur verbessert. Dem Stahl 1095 fehlen jedoch beide Elemente, was ihn schwächer und weniger verschleißfest macht. 

 

Interessanterweise wird der Stahl 1095 schon seit über einem Jahrhundert verwendet. Sie werden viele alte Schwerter aus diesem Stahl sehen. Allerdings ist der 80crv2 relativ neu und entwickelte sich aus Werkzeugstählen wie L2 und 52100. Diese Kohlenstoffstahl ist sehr zäh und wird daher gerne für die Herstellung von Sägeblättern und anderen Werkzeugen verwendet. Aufgrund seiner herausragenden Verwendung als Sägeblatt ist er auch als "schwedischer Sägenstahl" bekannt.

 

Unterschiede zwischen 80crv2 und 1095 Stahl

 

Beide kohlenstoffreichen Stahlsorten sind auf ihre Weise hervorragend. Man kann nicht den einen als den besten und den anderen als minderwertig bezeichnen. Um eine Entscheidung zu treffen, muss man ihre Unterschiede kennen. Im folgenden Abschnitt werde ich diese beiden Werkstoffe einander gegenüberstellen. Das wird Ihnen helfen zu entscheiden, welche Stahlsorte für welche Zwecke besser geeignet ist.

 

1- Kohlenstoffgehalt

Kohlenstoffgehalt

Der erste Unterschied zwischen diesen Stahlsorten ist der Kohlenstoffgehalt. Wie Sie wissen, erhöht das Vorhandensein von Kohlenstoff die Härte des Materials. 80crv2 hat einen Kohlenstoffgehalt von 0,75 bis 0,95 Prozent. Der 1095er Stahl hingegen hat einen Kohlenstoffgehalt von 0,90 bis 1,03 Prozent. In dieser Hinsicht ist der 1095er Stahl besser und härter. 

 

Die Härte von 80CrV2 liegt beispielsweise bei 57-61 HRC. Auf der anderen Seite liegt die Härte von 1095 bei 55-65 HRC. Diese Messungen werden anhand der Rockwell-Härteskala (HRC) vorgenommen. Die höhere Härte trägt dazu bei, dass die Produkte aus 1095er Stahl ihre Form und ihre Kanten länger beibehalten. Mit zunehmender Sprödigkeit werden sie jedoch empfindlich gegenüber Stößen.

 

2- Korrosions- und Verschleißbeständigkeit

 

Der 80CrV2-Stahl hat einen höheren Chromgehalt von etwa 0,40 - 0,60%. Dem Stahl 1095 fehlt jedoch das Chrom, wodurch er eine geringere Korrosionsbeständigkeit aufweist. Chrom erhöht die Korrosionsbeständigkeit. Sie fragen sich, wie Chrom die Korrosionsbeständigkeit verbessert? 

 

Wenn Chrom mit Sauerstoff in Berührung kommt, bildet es eine Chromoxidschicht. Diese Oxidschicht ist sehr korrosionsbeständig, so dass aus 80CrV2 hergestellte Produkte, einschließlich Sägeblättern oder Messern, korrosionsbeständig sind. Was die Verschleißfestigkeit angeht, halte ich 1095er Stahl für die etwas bessere Wahl. 

 

Es hat einen etwas höheren Mangangehalt (0,30 - 0,50) als 80CrV2 (0,25 - 0,40). Dieses Mangan verbessert die Härte von 1095 und erhöht seine Gesamtfestigkeit. Daher ist 1095 besser in Bezug auf die Verschleißfestigkeit. Bedenken Sie, dass der geringere Kohlenstoffgehalt von 80CrV2 auch zu seiner geringeren Verschleißfestigkeit beiträgt.

 

3- Zähigkeit und Langlebigkeit

 

Die Zähigkeit gibt an, wie gut ein Material Stößen widersteht. Ein zähes Material absorbiert die Energie des Aufpralls und bricht nicht. Umgekehrt bricht ein weniger zähes Material und absorbiert keine Energie. Der 80CrV2 hat Silikon (0,15 - 0,30%). 

 

So gibt es immer noch ein bisschen Elastizität und Energieabsorption Fähigkeit. Auf der anderen Seite hat 1095 Stahl kein Silikon. Außerdem hat er einen höheren Kohlenstoffgehalt, was ihn hart und sehr spröde macht. Er kann keine Energie absorbieren und bricht bei einem plötzlichen Aufprall. 80CrV2 ist also härter und kann extremen Aufprallkräften problemlos standhalten.

 

Schnelles Highlight: Die Korrosionsbeständigkeit ist ein Maß für die Haltbarkeit eines Materials. Im Vergleich zwischen 80crv2 und 1095 halte ich 80crv2 für haltbarer und langlebiger. Der Grund dafür ist, dass es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist. Messer und andere Werkzeuge aus 80crv2 bleiben auch unter feuchten oder extremen Bedingungen in guter Form.

 

4- Kantenschutz

 

Die Schnitthaltigkeit gibt die Fähigkeit eines Materials an, seine Form und Schärfe trotz ständiger Benutzung zu behalten. Wie bereits erwähnt, werden beide Stahlsorten im Allgemeinen für die Herstellung von Messern, Klingen und Schwertern verwendet. Daher ist es sehr wichtig, ihre Schärfeeigenschaften zu kennen. Der kohlenstoffreiche Stahl 1095 hat eine hervorragende Schnitthaltigkeit. 

 

Der Grund dafür ist, dass es einen höheren Kohlenstoffgehalt hat. Messer aus diesem Material werden auch nach längerem Gebrauch nicht stumpf. Andererseits ist 80crv2 schlecht in der Lage, seine Form beizubehalten. Aus diesem Material hergestellte Produkte werden schon nach kurzem Gebrauch stumpf. Der Grund dafür ist, dass dieses Material weniger hart ist, so dass seine Kanten und seine Schärfe mit der Zeit abgenutzt werden.

 

5- Einfaches Schärfen

Einfaches Schärfen

Die leichte Schärfbarkeit ist ein wichtiger Parameter bei der Wahl zwischen 80crv2 und 1095 Stahl. Haben Sie schon einmal ein Messer geschliffen, weil seine Klinge stumpf war? Der Abziehvorgang schärft die Klinge, und die Messer schneiden besser, oder? 80crv2 bietet eine bessere Schärfe. 

 

Das Honen einer Klinge aus 80crv2-Stahl ist einfacher und weniger zeitaufwändig. Das liegt an seiner geringeren Härte und Festigkeit. Im Gegensatz dazu hat 1095 Stahl einen höheren Kohlenstoffgehalt, der seine Härte erhöht. Daher ist es schwieriger und zeitaufwändiger, die Kanten von Messern oder Klingen aus 1095er Stahl zu schärfen.

 

6- Sprödigkeit, Duktilität und Ermüdungsfestigkeit

 

Alle drei Parameter sind miteinander verknüpft. Ein spröder Werkstoff ist beispielsweise weniger dehnbar und weist eine geringere Dauerfestigkeit auf. Wie ich bereits sagte, enthält der Stahl 1095 einen höheren Anteil an Kohlenstoff. Dieser höhere Anteil erhöht die Härte und Festigkeit dieses Stahls. 

 

Wenn es zu hart wird, kann eine leichte Kraft oder ein Stoß es leicht brechen. Es wird also spröde und weniger ermüdungsbeständig. Auf der anderen Seite enthält der 80CrV2 Vanadium, Silizium und Chrom. Alle diese Elemente erhöhen die Zähigkeit des Stahls. Das bedeutet, dass er mehr Energie aufnehmen kann, was ihn elastischer und flexibler macht. 

 

Außerdem verringert der geringere Kohlenstoffgehalt seine Härte und macht es weniger spröde. Wenn es stärkeren Stößen ausgesetzt wird, absorbiert es die Energie und bricht nicht. Außerdem verbessert seine höhere Elastizität die Dauerfestigkeit. Sie können es durchgängig verwenden, und es wird keine Anzeichen von Verschleiß zeigen.

 

7- Kosten und Angemessenheit

 

Der Preis ist einer der wichtigsten Parameter, die letztlich entscheidend sind. 80CrV2-Stahl besteht aus Chrom, einem hochwertigen Metall. Sein Vorhandensein verbessert die Korrosions- und Verschleißbeständigkeit. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Dieses Chrom ist sehr teuer, was den Preis von 80CrV2-Stahl in die Höhe treibt. 

 

Auf der anderen Seite, 1095 Stahl hat nicht solche Zutaten, so dass sein Preis ist niedrig und kann für jedermann erschwinglich sein. Aus diesem Grund werden die meisten Messer aus 1095er Stahl hergestellt. Aber ich glaube, dass der höhere Preis von 80CrV2 jeden Cent wert ist. Produkte, die aus diesem Material hergestellt werden, sind langlebig und sehr stabil. 

 

Diskutieren wir über die Eignung, denn auch hier unterscheiden sich beide Materialien. Der Stahl 1095 ist preiswert, und es sollten kleine Messer, Klingen und Schwerter verwendet werden. Dadurch wird der Preis des Produkts niedrig gehalten und seine Qualität erhalten. Der 80CrV2 eignet sich dagegen nur für hochwertige Produkte wie Autos und Flugzeugteile. Sie können es auch für die Herstellung taktischer Produkte verwenden, die extreme Zähigkeit erfordern.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Ist 80CrV2 Stahl besser als 1095 für die Herstellung von Messern?

Ja, 80CrV2-Stahl bietet eine bessere Korrosions- und Verschleißbeständigkeit. Das Schärfen von Messern aus 80CrV2 ist einfach und weniger zeitaufwändig, daher halte ich ihn für eine geeignete Option für Messer. Sein höherer Preis ist jedoch ein echter Nachteil. 

 

Bricht 1095er Stahl leicht?

1095 Stahl ist sehr spröde und bricht daher leicht. Denken Sie daran, dass er bei einem leichten Stoß nicht bricht. Wenn die Kraft jedoch extrem ist, kann er in Stücke brechen.

 

Wozu ist 80CrV2-Stahl gut?

Dieses Material eignet sich für die Herstellung verschiedener extrem belastbarer Werkzeuge. Es wird häufig für die Herstellung vieler Autoteile und Werkzeuge verwendet. Außerdem werden daraus robuste Schwerter, Sägeblätter und Messer hergestellt.

 

Was sind die Nachteile von 1095 Stahl?

1095 Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Er hat jedoch einige Nachteile, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Hohe Sprödigkeit
  • Geringe Ermüdungsfestigkeit
  • Weniger Flexibilität und leichteres Schärfen
  • Beeinträchtigte Verschleißfestigkeit und Zähigkeit
  • Geringere Haltbarkeit und beeinträchtigte Korrosionsbeständigkeit

 

Schlussfolgerung

 

Langer Rede kurzer Sinn: Beide Stahlsorten sind hervorragend. Sie sind jedoch für unterschiedliche Produkte geeignet, da sie sich stark voneinander unterscheiden. 80crv2 ist sehr fest, korrosionsbeständig und bietet eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Im Gegensatz dazu ist der Stahl 1095 ein Kompromiss in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit.  

 

Der niedrige Preis macht es jedoch besonders interessant, und die Hersteller verwenden es für die Herstellung von Einsteigermessern. Die niedrigen Kosten solcher Messer machen sie sehr beliebt bei Kunden mit knappem Budget. In diesem Artikel habe ich alle Vor- und Nachteile dieser beiden Stahlsorten erläutert. Wenn Sie mich nach meiner Meinung fragen, würde ich den 80crv2-Stahl aufgrund seiner benutzerfreundlichen Eigenschaften bevorzugen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.