Stahl ist ein beliebter und weit verbreiteter Werkstoff in verschiedenen Branchen. Dieses Material gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihren Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Rostfreier Stahl und aluminisierter Stahl sind zwei in verschiedenen Branchen weit verbreitete Arten. Diese beiden Stahlsorten unterscheiden sich in vielen Aspekten voneinander, was eine Debatte über aluminisierten Stahl und Edelstahl ausgelöst hat.
Die meisten Menschen sind der Meinung, dass rostfreies Material aufgrund seines hohen Chromgehalts die bessere Wahl ist. Dieses Chrom macht das Material rostbeständig. Aluminierter Stahl ist jedoch für die meisten Hersteller kostengünstig. Außerdem bietet dieses Material aufgrund seiner Aluminiumbeschichtung einige einzigartige Eigenschaften. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den beiden Materialien erörtert, um Ihnen die Wahl des richtigen Materials zu erleichtern.
Was sind aluminisierter Stahl und rostfreier Stahl?
Bevor wir uns mit den Unterschieden befassen, sollten wir zunächst die Grundlagen dieser beiden Stahlarten verstehen.
Aluminierter Stahl ist eine Art von Kohlenstoffstahl, der mit einer zusätzlichen Beschichtung aus Aluminium versehen ist. Einige aluminisierte Stähle sind auch mit einer Aluminium-Silizium-Legierung beschichtet. Diese zusätzliche Beschichtung dient dazu, den Stahl bis zu einem gewissen Grad hitze- und rostbeständig zu machen. Wenn die Aluminiumbeschichtung entfernt wird, erhalten wir normalen Stahl.
Zur Herstellung von aluminisiertem Stahl wird der Stahl in eine geschmolzene Aluminiumlösung getaucht. Durch das Eintauchen kommt das geschmolzene Aluminium mit der Stahloberfläche in Kontakt. Es trocknet und bildet eine feste Schicht auf der Stahloberfläche. Bedenken Sie, dass Stahl allein keine nennenswerte Hitze- oder Rostbeständigkeit aufweist. Das künstliche Verfahren zur Verbesserung der Stahleigenschaften begann im frühen 20.
Nichtrostender Stahl ist die beste Wahl, da er neben Kohlenstoff und Eisen auch 10,5% Chrom enthält. Diese Chromzusammensetzung macht diese Stahlsorte sehr widerstandsfähig. Chrom bildet eine Chromoxidschicht, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Diese unsichtbare Schicht schützt das Material vor Rost und anderen Umwelteinflüssen.
Edelstahl ist jedoch in vielen Branchen, einschließlich des Baugewerbes, sehr gefragt. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ist der Preis für dieses Material sehr hoch. Interessant ist, dass die Material aus rostfreiem Stahl ist nicht neu und wurde bereits in den frühen 1900er Jahren entwickelt. Dieses leichte, robuste und rostfreie Material entspricht den Anforderungen der modernen Fertigung.
Es ist bemerkenswert, dass aluminisierter Stahl eine Alternative zu rostfreiem Stahl ist. Er ist zum Beispiel preiswert, leicht und hitze- und rostbeständig. Daher ist er eine geeignete Option für Hersteller, die budgetfreundliche Materialien suchen. Allerdings sind seine Qualität und Eigenschaften nicht so gut wie die des rostfreien Materials.
Aluminisierter Stahl vs. Edelstahl: Hauptunterschiede
Wie ich bereits sagte, bieten beide Stahlsorten einen einzigartigen Wertbeitrag. Einige ihrer Eigenschaften sind jedoch auch ähnlich, was zu Verwirrung führt. Die Leute denken zum Beispiel, dass beide rostbeständig sind und daher gleich gut. Das stimmt nicht, denn die Leistung und Effektivität von rostfreiem Stahl ist weitaus besser.
Im folgenden Abschnitt werden wir alle wichtigen Unterscheidungsmerkmale erörtern. Dieser Abschnitt wird Ihnen helfen, zu entscheiden, welches Material (nichtrostender oder aluminisierter Stahl) für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
1- Kompositionen
Der aluminisierte Stahl wird durch ein Schmelztauchverfahren hergestellt. Der Stahl wird in geschmolzenes Aluminium oder Aluminium-Silizium-Legierungen getaucht. Das Ergebnis ist, dass die Aluminium kommt auf die Stahloberfläche auf und bildet eine Schicht darauf. Die Basis sorgt für Festigkeit, und die Aluminiumbeschichtung erhöht die Korrosionsbeständigkeit.
Wenn wir diese Beschichtung entfernen, werden wir Kohlenstoffstahl erhalten Material, das den Kern des Produkts darstellt. Bedenken Sie, dass dieser aluminisierte Stahl kein Chrom enthält. Im Gegensatz dazu enthält rostfreier Stahl 10,5% Chrom zusammen mit Eisen, Kohlenstoff, Nickel und Molybdän. Der Chromgehalt von 10,5% macht den rostfreien Stahl so beliebt.
2- Korrosionsbeständigkeit
Sowohl aluminisierter als auch rostfreier Stahl sind rostbeständig. Im direkten Vergleich ist nichtrostender Stahl jedoch effektiver bei der Verhinderung von Rost. Wie ich bereits erwähnt habe, besteht rostfreier Stahl aus 10,5% Chrom, was diesem Material Rostbeständigkeit verleiht. Wie das? Wenn Chrom mit dem Sauerstoff der Luft reagiert, bildet sich eine Chromoxidschicht.
Diese Schicht ist dünn, unsichtbar, haltbar und verhindert, dass das Material rostet. Außerdem ist diese Schicht auch kratzfest. Aluminisierter Stahl hingegen ist mit einer Aluminiumschicht versehen. Auch Aluminium bildet eine Aluminiumoxidschicht, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Diese Aluminiumoxidschicht ist jedoch weniger haltbar und bietet nur einen kurzfristigen Schutz gegen Rost.
Schnelles Highlight: Die Aluminiumbeschichtung schützt das Material zunächst. Im Laufe der Zeit beginnt diese Beschichtung zu zerfallen und sich zu verschlechtern. Aluminisierter Stahl ist nur kurz rostbeständig. Die Chrombeschichtung ist haltbar, kratzfest und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Sie bleibt lange Zeit in gutem Zustand und gewährleistet eine langfristige Rostbeständigkeit des Edelstahls.
3- Stärke und Langlebigkeit
Das Material Edelstahl gewinnt das Rennen, wenn es um Festigkeit und allgemeine Haltbarkeit geht. Der Grund dafür ist, dass dieses Material einen höheren Nickelanteil hat (8-10%). Dieses Nickel ist stark und verleiht dem Material eine mechanische Festigkeit. Infolgedessen wird der Edelstahl robust, verschleißfest und behält seine Struktur bei.
Umgekehrt enthält aluminisierter Stahl eine vernachlässigbare Menge an Nickel. Er ist also weniger intensiv, und seine Verschleißfestigkeit ist ebenfalls beeinträchtigt. Seine Haltbarkeit hängt nur von der Aluminiumbeschichtung ab. Wenn sich diese Beschichtung verschlechtert, wird das Material anfällig für Rost und Verfall. Die bessere Rostbeständigkeit von rostfreiem Stahl macht ihn sogar noch haltbarer.
Schnelles Highlight: Die aus rostfreiem Stahl gefertigten Teile können rauen Bedingungen standhalten. Sie können zum Beispiel in feuchten Umgebungen verwendet werden. Viele Teile, die in der Schifffahrt verwendet werden, sind aus diesem Material hergestellt. Die Chrombeschichtung macht diese Teile rostbeständig. Der Nickelanteil sorgt dafür, dass diese Teile ihre strukturelle Integrität behalten.
4- Hitzebeständigkeit
Sowohl aluminisierter als auch rostfreier Stahl sind hitzebeständig. Sie unterscheiden sich jedoch darin, wie lange sie widerstehen können. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch in ihren extremen Temperaturbereichen. Aluminierter Stahl zum Beispiel hat eine Aluminium-Silizium-Legierung als Beschichtung. Diese Beschichtung ist hitzebeständig und kann bis zu 600 °C aushalten.
Andererseits ist rostfreier Stahl eine viel stärkere Struktur. Das Vorhandensein von Nickel macht ihn robust. Er kann Temperaturen von bis zu 870 Grad Celsius standhalten. Außerdem ist dieses Material gut geeignet, wenn es über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Aluminisierter Stahl kann Hitze nur für eine kürzere Zeit widerstehen und ist daher weniger geeignet als Edelstahl.
5- Erscheinungsbild und Ästhetik
Edelstahl ist wegen seines hervorragenden Aussehens sehr beliebt. Viele Hersteller verwenden dieses Material zur Herstellung von dekorativen Produkten. Er hat ein glänzendes Aussehen und fühlt sich poliert an. Aus der Ferne sehen die aus Edelstahl gefertigten Teile Elegantes Aussehen aus Edelstahl und attraktiv. Außerdem behält dieses Material seinen Glanz für eine lange Zeit.
Aluminierter Stahl ist stumpf und weniger attraktiv. Man hört zwar, dass dieses Material Licht reflektiert, aber seine Reflexion ist nicht so gut wie die von Edelstahl. Es hat eine graue Oberfläche, die es schlecht aussehen lässt. Außerdem ist es schwierig, Teile aus aluminiertem Stahl zu reinigen. Teile aus rostfreiem Stahl sind dagegen leicht zu reinigen und behalten ihre Sauberkeit für lange Zeit.
6- Magnetische Eigenschaften
Der aluminisierte Stahl hat magnetische Eigenschaften. Er bleibt am Magneten haften, wenn er in dessen Nähe platziert wird. Der Grund dafür ist, dass der Kern dieses Materials aus Kohlenstoffstahl besteht. Dieser Kern ist stark magnetisch. Die zusätzliche Aluminiumbeschichtung auf der Stahloberfläche ist unbedeutend. Sie kann die magnetischen Eigenschaften des Kohlenstoffstahls im Kern nicht beeinflussen oder unterdrücken.
Wenn aluminisierter Stahl in die Nähe eines Magneten kommt, bleibt er an ihm haften. Nichtrostender Stahl hingegen ist nicht magnetisch und bleibt nicht an einem Magneten haften. Die magnetischen Eigenschaften von aluminisiertem Stahl sind bei der Herstellung verschiedener Maschinenteile von Vorteil. Viele automatisierte Maschinen nutzen die magnetischen Eigenschaften zur Handhabung von Materialien.
7- Kosten und übliche Verwendungen
Aluminierter Stahl ist eine erschwingliche Option für jedermann. Die Hersteller, die billige Teile mit einer gewissen Rostbeständigkeit wünschen, bevorzugen dieses Material. Es besteht aus dem Grundmaterial Stahl mit einer Beschichtung aus einer Aluminium-Silizium-Legierung. Denken Sie daran, dass das Hinzufügen dieser Beschichtung ein einfacher und weniger kostspieliger Prozess ist. Daher ist aluminisierter Stahl eine erschwingliche Option.
Auf der anderen Seite ist rostfreier Stahl aufgrund seiner Zusammensetzung ein hochwertiges Material. Er enthält 10,5% Chrom, Nickel und andere Stoffe, was ihn sehr widerstandsfähig macht. Allerdings gibt es einen Kompromiss zwischen den hervorragenden Eigenschaften und dem Preis. Edelstahl ist kostspielig und eignet sich nicht für preisgünstige Teile und Produkte.
Dieses Material bietet jedoch einen idealen Schutz gegen Hitze, Rost und andere Umwelteinflüsse. Auch optisch ist es dem aluminierten Stahl weit überlegen. Aluminierter Stahl ist eine billigere Alternative zu Edelstahl und bietet weniger effektive Eigenschaften. Die folgende Tabelle zeigt die Verwendbarkeit und Standardanwendung dieser beiden Materialien:
Aluminisierter Stahl Anwendungen | Anwendungen aus rostfreiem Stahl |
Auspuffanlagen und Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge | Küchenspülen, Besteck und Kochgeschirr |
Backofenwände und Backbleche | Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung und -verpackung |
Hitzeschilder und Schornsteine | Medizinische Instrumente und chirurgische Werkzeuge |
Industriekanäle und Ofenteile | Marine Hardware und Outdoor-Möbel |
Wassererhitzer, Ofengehäuse und Industriekanäle | Gebäudefassaden, Geländer und dekorative Paneele |
Toaster, Trocknertrommeln und HVAC-Systeme | Kühlschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen |
Was soll ich wählen, rostfreien oder aluminierten Stahl?
Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ich empfehle Ihnen, rostfreien Stahl dem aluminisierten Stahl vorzuziehen. Dieses Material bietet viele vorteilhafte Eigenschaften. Dazu gehören eine bessere Rost- und Hitzebeständigkeit sowie eine hervorragende optische Wirkung. Der aluminisierte Stahl ist weniger haltbar und hat eine geringere Korrosionsbeständigkeit. Allerdings sollten Sie dieses Material in Betracht ziehen, wenn Sie ein begrenztes Budget haben.
Sie sollten auch Ihre Verwendung berücksichtigen. Stellen Sie Teile her, die bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden sollen? Stellen Sie Produkte her, die salzhaltigen Wasserbedingungen standhalten? Dann müssen Sie sich für rostfreien Stahl entscheiden. Für Teile, die unter weniger harten Bedingungen eingesetzt werden, eignet sich aluminierter Stahl. Die Auswahl von rostfreiem und aluminiertem Stahl hängt von Ihrem Verwendungszweck und Ihrem Budget ab.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Nachteile von aluminiertem Stahl?
Aluminisierter Stahl ist preiswert, hat aber auch viele Nachteile. Dazu gehören:
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit
- Nicht geeignet für Schiffsteile
- Begrenzte Hitzebeständigkeit von nur 600°C
- Ihr Erscheinungsbild ist langweilig und wenig attraktiv.
- Ihre Aluminiumbeschichtung ist dünn und anfällig für Kratzer
Ist rostfreier Stahl besser als aluminierter Stahl?
Ja, rostfreier Stahl ist dem aluminisierten Stahl überlegen. Sein Chromgehalt von 10,5% macht ihn extrem rostbeständig. Auch seine Hitzebeständigkeit, sein Aussehen und seine allgemeine Festigkeit sind besser als die von aluminisiertem Stahl.
Ist aluminisierter Stahl teuer?
Nein, aluminisierter Stahl ist preiswert und für jedermann leicht erschwinglich. Er ist mit einer Aluminiumbeschichtung versehen, die bei Stahl weniger kostspielig ist als bei anderen Materialien. Die niedrigeren Kosten gehen jedoch mit einer geringeren Rost- und Hitzebeständigkeit einher.
Welches ist der sicherste Stahl zum Kochen?
Edelstahl ist das sicherste Material für die Herstellung von Koch- und Küchenutensilien. Dieses Material ist kratzfest und zersetzt sich nicht so schnell. Außerdem ist seine Hitzebeständigkeit hervorragend, was es ideal für die Herstellung von Kochteilen macht.
Schlussfolgerung
Sowohl Edelstahl als auch aluminisierter Stahl haben ihre Vor- und Nachteile. Der Werkstoff Edelstahl ist von höchster Qualität und bietet hervorragende Eigenschaften. Die aus diesem Material hergestellten Teile halten länger. Sein höherer Preis ist jedoch ein Nachteil für diejenigen, die ein knappes Budget haben. In solchen Fällen glänzt der aluminisierte Stahl.
Dieses Material ist sehr erschwinglich und bietet ähnliche Eigenschaften wie rostfreier Stahl. Es bietet eine gute Rost- und Hitzebeständigkeit, was es von anderen Materialien unterscheidet. Allerdings ist seine Rost- und Hitzebeständigkeit nicht so gut wie die von Edelstahlmaterialien. Meiner Meinung nach würde ich rostfreien Stahl empfehlen. Er ist zwar kostspielig, bietet aber auf lange Sicht eine erstklassige Leistung.